Prima start in die neue Saison 12 /13
Geras OTG-Radballer starten in der Verbandsliga neu durch
Spannende, hoffnungsvolle Monate haben für die Radballer bei OTG 1902 Gera begonnen: Als Aufsteiger startete die erste Männermannschaft in die Verbandsliga-Saison 2012/2013. Immerhin mit ausgeglichener Bilanz nach dem ersten Turniertag in Langenwolschendorf bei
zwei Siegen und zwei knappen Niederlagen. Dabei musste das Team kurzfristig umstellen. Eigentlich erkämpfte das Duo Lutz Schulz /Sebastian Hartmann den Platz in der Spielklasse zurück, aus der im Spieljahr zuvor Holger Kujau mit Hartmann abgestiegen war. Nun musste Kujau kurzfristig für den erkrankten Schulz einspringen. Der Routinier bewies gefestigtes und
bewahrtes Können. Denn OTG 1902 I konnte die aufstrebenden Stotternheimer Junioren, die als 13. Mannschaft eine Sonderstartgenehmigung haben, mit 4:1 bezwingen. Punkte holten sie außerdem mit 7:5 gegen Stadtilm V. Die Verlustpartien gegen weitere Stadtilmer Teams ließen sie dennoch mit positivem Torverhältnis 19:16 aus dem Auswärtsturnier hervorgehen. Das bedeutet zugleich eine größere Herausforderung für Lutz Schulz zu seinem Comeback.
Weitere fünf Turniertage, d.h. monatlich praktisch einer, stehen bis März 2013 im Kalender. Allerdings kann man Geras Erste erst am 23. März in der heimischen Sporthalle „Ossel“ in Aktion erleben. Dafür könnte das dann aber ein besonderes Fest werden. Denn:
Dieser Frühlingstag bringt auch eines von zwei Heimturnieren für OTG’s zweite Mannschaft. Die greift am kommenden Sonnabend in der Besetzung René Frankowiak /Matthias Wostal ins Geschehen der Bezirksligen ein. In der Staffel Ost werden sie ebenfalls sechs Turniere absolvieren. Der erste Spieltag ist ebenfalls in Langenwolschendorf angesetzt. Saalfelder und Lawo-Teams gehören zu ihren Kontrahenten. Jena, Gotha, Ilfeld, Stotternheim, Stadtilm, Gernrode und Nordhausen sind in den anderen Staffeln vertreten.
Für OTG 1902 I konnten Frankowiak /Wostal zur vorigen Saison gute Schrittmacherdienste leisten. Nun spielen sie ganz für sich. Um so mehr wollen sich Matthias und René mit ihrem Trainer Horst Sprungala gemeinsam in die Gewinnung von Radball-Nachwuchs einbringen. Eine Kurzvisite beim Training zeigte: Zum Fototermin standen nicht nur sie selbst in neuer Kleidung auf dem Parkett. Der Verein schaffte nun mehr kleinere Spezialräder für Kinder an. Sehr zur Freude zum Beispiel für Florian, der bereits einige Monate auf so einer Maschine übt. Damit verbessern sich die Chancen für weitere Kinder (ca. ab beginnendem Schulalter) mitzutrainieren. Und darum wollen OTG’s Radballer auch nicht erst bis zu jenem Turnier im Frühjahr mit einem Aktionstag warten. Schon der 1. Dezember bringt ein Heimturnier. Dann soll es Erlebnisangebote und ein besonderes bis vielleicht verblüffendes Rahmenprogramm rund um diesen Sport und Probieren geben. Aber das „Schnuppern“ ist natürlich auch zu den sonstigen Trainingszeiten in der „Ossel“ möglich.
Thomas Triemner