Chronik

1925 war in Thüringen die Grundlage für den Radsport gelegt. Es entstand die Sportgruppe der Radfahrgemeinschaft die fast nur aus Männern und Kindern bestand. Lediglich eine Frau beteiligte sich.

Die Reigenfahrer waren die Vorläufer der heutigen Kunstradfahrer. Die Räder waren ganz primitive Alltagsräder, wobei man versuchte sie umzubauen, um ein Einheitlichen Aussehen zu schaffen. Das gelang allerdings nicht immer.

1925 in Osterstädt auf der Rollhockeybahn  Gera ca. 1950
01.05.1951 Maidemonstration in Gera

Wenn ich richtig liege, ist derjenige auf dem Hochrad unser Sportfreund Roland Schulz zur Mai-Demo in den 50zigern. Die Sektion Radball Einheit Gera wurde in dem Jahren 1954/55 gegründet, der genaue Gründungstag konnte leider nicht ermittelt werden, da es keine Hinweise mehr gibt.

Der erste offizielle Hinweis, ist eine Urkunde aus den Jahr 1956.

Die Radballer bzw. Mitglieder der ersten Stunde waren: Neuberger, Adam, Metzner (gest.), Mehner - 1960 kam Sprungalla dazu.

Kurt Neuberger und Siegfried Adam (rechts)




Siegerehrung in Jena Adam und Metzner - rechts Herold von Jena


Internationaler Länderkampf
HUN - RUM / DDR - JUG Im Vordergrund Sprungalla  und hinten Adam.

Einheit Gera 1963
Adam (links) und Mehner (rechts) Turnhalle Gera

Bis 1993 war es die Sektion TSG Metall Gera. Danach gehörte Sie zum Sportverein OTG 1902 Gera Abt. Radball. Dazu gehörten noch andere Sektionen wie z.B: Fußball, Gymnastik, Badminton.

Seit 22 Jahren führt Sportfreund Roland Schulz die Geschäfte der Otg 1902 Radball Gera

Trainings Besetzung

Achtung das Training Freitag ist bis zum Herbst ab 18.00-20.15 Uhr.

Auserdem ist für Kinder und Jugendliche Dienstags von 17.00-18.30 Uhr Training.